Kleine Alltagshilfe: der aufgepeppte Anrufbeantworter

Schon beim Bedienen der Kaffeemaschine – Wie viel Kaffee? Wie viel Wasser? Wo kommt was hinein? – kommt mein Onkel ins Schleudern. Wie soll es dann mit einem technischen Gerät wie dem Anrufbeantworter funktionieren? Des Öfteren ruft mich mein Onkel an: „Da blinkt eine Eins. Wie kann ich die Nachricht abhören? Ich weiß gar nicht, wie das geht.“ Eine 40-seitige Bedienungsanleitung, auf der man hin und her blättern muss, um die Funktionen und Tastenbelegungen zu verstehen, hilft meinem dementen Onkel herzlich wenig.

Simple Alltagshilfe: der Anrufbeantworter mit farbig belegten Tasten.
Simple Alltagshilfe: der Anrufbeantworter mit farbig belegten Tasten.

Auf den Anrufbeantworter möchte er trotzdem nicht verzichten. Vielleicht ruft ja jemand an, wenn er gerade mit seiner Hauswirtschafterin unterwegs ist – zum Beispiel im Stammcafé Torte essen. Eine einfache und intuitive Lösung muss also her. Mit einem grünen Aufkleber versehe ich die Taste zum Abhören der Nachrichten. Mit einem roten Aufkleber die Taste zum Löschen der Nachrichten. Und die Legende für die Tastenbelegung klebe ich ihm gleich über dem Telefon an die Wand. Siehe da, es funktioniert. Am Donnerstag ruft er mich zurück, weil ich ihm den Tag zuvor auf Band gesprochen habe. Er war allerdings nicht Torte essen, sondern hatte das Klingeln nicht gehört ;-) Ich freue mich!

Nicht schön, aber selten würde meine Familie zum Merkzettel an der Wand sagen ;-)
Nicht schön, aber selten würde meine Familie zum Merkzettel an der Wand sagen ;-)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0